Füttern von Kleinvögeln

Die Fütterung überwinternder Kleinvögel ist eine Möglichkeit, um ihnen zu helfen, mit Schnee und Kälte zurechtzukommen. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, Vögel unterschiedlicher Art aus nächster Nähe zu beobachten. Wir haben einige Tipps und Ratschläge zusammengetragen, welche Vögel was essen.

Fettreiche Nahrungsmittel, wie Sonnenblumenkerne und ungesalzene Erdnüsse, liefern an kalten Tagen gute Energie und werden von vielen Vögeln geschätzt. Meisenknödel, die in spezielle Halterungen oder in Baumäste gehängt werden, sind eine beliebte Energiequelle. Eine besonders einfache Möglichkeit, Kleinvögel schnell mit Energie zu versorgen.

Wenn du die Kleinvögel mit Samen und Nüssen fütterst, ist es empfehlenswert, kleine Vogelhäuschen im Baum aufzuhängen oder auch eine Vogelfutterstation. Die direkte Fütterung vom Boden aus erhöht das Risiko, dass die Vögel auf Kot treten und sich gegenseitig Krankheiten übertragen. Darüber hinaus werden sie zu einer leichten Beute für Katzen.

Das richtige Futter für den richtigen Vogel

Kohlmeise

Hanfsamen, Sonnenblumenkerne, Talg, Schmalz, Speck, Kokosfett.

Grünfink

Hanfsamen, Sonnenblumenkerne, Wildvogelsamen.

Blaumeise

Hanfsamen, ungesalzene Erdnüsse, Talg, Schmalz, Speck, Kokosfett.

Dompfaff

Hanfsamen, Sonnenblumensamen.

Quelle: Schwedischer Naturschutzverein