Porträt der Innenarchitektin Andrea Jörbrink sowie Teilbild eines Balkons, der mit Loungemöbeln, Pflanzen und Sichtschutz eingerichtet ist.

Rustas Einrichtungsexpertin empfiehlt: 5 einfache Maßnahmen für mehr Gemütlichkeit auf dem Balkon

Sonne tanken, eine grüne Oase schaffen und Geselligkeit genießen! Rustas Einrichtungsexpertin Andrea Jörbrink gibt Tipps, wie du deinen Balkon im Handumdrehen in einen funktionalen und gemütlichen Zusatzraum verwandelst, den du vom Frühjahr bis weit in den Spätherbst hinein genießen kannst.

1. Mehr Platz auf dem Balkon

Hast du einen Balkon mit Standardmaßen oder eine eher schmale Variante? Du bist nicht allein! Nur wenige Balkone bieten viel Platz, um großzügig zu dekorieren.

„Lass dich nicht von der begrenzten Fläche einschränken, sondern halte dir vor Augen, wie du deinen Balkon in erster Linie nutzen möchtest. Willst du Pflanzen anbauen? Dann investiere in ein kleines Gewächshaus und vielleicht einen Pflanztisch. Möchtest du möglichst viele Sitzgelegenheiten für gemütliche Mahlzeiten im Freien schaffen? Wähle stapelbare Stühle, Hocker oder Sitzkissen, die du bei Bedarf herausholen kannst“, rät Andrea Jörbrink, Einrichtungsexpertin bei Rusta. 
Balkon mit Blick auf den Innenhof mit zwei Stühlen aus Kunstrattan und einem kleinen gedeckten Klapptisch.
    Teil eines Balkons mit Sichtschutz und Loungesofa, kleinem Tisch und Kissen in Erdfarben.
      Gemütlicher Balkon mit Loungesofa aus Kunstrattan, kleinem Satztisch, Pflanzen und Sonnenschirm.

        2. Investiere in multifunktionale Outdoor-Möbel

        Bei Rusta findest du mehrere hübsche Loungemöbel, die an die Maße eines Standardbalkons angepasst sind, aber auch größere Sofas, bei denen du die Anzahl der Module selbst wählen kannst. Das schwarze Loungeset Torino aus Kunstrattan hat praktische Aufbewahrungskisten, die auch als zusätzliche Sitzgelegenheiten oder Tisch verwendet werden können. Wenn jeder Quadratzentimeter zählt, sind multifunktionale Möbel Gold wert.

        „Verwende die Auflagenbox als Sitzbank oder wähle klappbare Balkonmöbel, die sich leicht verstauen lassen. Für Töpfe und Pflanzzubehör kannst du ein Regal mit geringer Tiefe wählen und so den Balkon auch in der Höhe nutzen“, empfiehlt Andrea.
        Balkonecke mit Lounge-Sofa aus schwarzem Kunstrattan und dunkelgrauem Sonnenschirm.
          Kleine quadratische Aufbewahrungs- und Auflagenbox aus schwarzem Kunststoff, die als Ablagetisch auf einem Balkon verwendet wird.
            Balkonmöbel mit zwei Klappstühlen und einem Tisch auf einem kleinen Balkon mit Sichtschutz.

              3. Gemütlichkeit vom Boden bis zur Decke

              Holzfliesen fühlen sich angenehm unter den Füßen an und sorgen für mehr Gemütlichkeit auf dem Balkon. Bei Rusta findest du erschwingliche Holzfliesen aus FSC-zertifiziertem Holz, die dank des Klicksystems einfach zu verlegen sind.

              „Eine budgetfreundliche Wahl ist die Investition in einen oder mehrere Teppiche für den Außenbereich. Damit wird dein Boden im Handumdrehen aufgewertet, ohne dass es dich das letzte Hemd kostet. Flach gewebte Teppiche sind in mehreren Designs erhältlich und eignen sich gleichermaßen für den Innen- und Außenbereich“, erklärt Andrea. 
               
              Ein Sichtschutz ist eine gute Idee, wenn du deinen Balkon heimeliger gestalten und vor neugierigen Blicken schützen möchtest. Wenn du einen sonnigen, nach Süden ausgerichteten Balkon hast, empfiehlt sich die Anschaffung eines Sonnenschirms. 
              Großer, sonniger Balkon mit Sichtschutz mit viel Grün und Loungebereich mit Sofa und Tisch.
                Nahaufnahme einer Hand, die einen grünen Teppich auf einen Holzbodenrost legt.
                  Balkonmöbel mit zwei Klappstühlen und einem Tisch auf einem kleinen Balkon mit Sichtschutz.

                    4. Schaffe eine grüne Oase auf dem Balkon

                    Eigene Blumen und Kräuter kannst du hervorragend auch auf dem Balkon anbauen. Unter den Sommerneuheiten bei Rusta findest du jede Menge Pflanzzubehör und schöne Übertöpfe.

                    „Mit einem Tomaten- oder Kartoffeltopf kannst du dein eigenes frisches Gemüse für deine Sommermahlzeiten auf dem Balkon anbauen. Oder mach dir mithilfe von Rankgittern, Ampeln und Pflanztreppen die Vorteile des Vertical Gardenings zunutze. So schaffst du mit einfachen Mitteln eine gemütliche grüne Oase, die dich zugleich vor fremden Blicken schützt“, rät Andrea.
                    Mehrerer Töpfe aus Naturmaterial mit Grünpflanzen auf einem Balkon in Nahaufnahme.
                      Schwarzer Tomatentopf aus Kunststoff, in dem eine Tomatenpflanze gewachsen ist und erste rote Tomaten bekommt.
                        Wagen mit Rollen, auf dem Töpfe und Pflanzzubehör stehen, und ein kleines Gewächshaus auf einem üppig grünen Balkon.

                          5. Lass die Details den Stil bestimmen

                          Das Geheimnis eines gemütlichen Balkons sind die Details! Bequeme Polsterauflagen, Kissen für den Außenbereich und weiche Decken verleihen deinem Balkon eine gemütliche und persönliche Note. Solarleuchten sorgen für zusätzliche Gemütlichkeit, wenn die Dämmerung hereinbricht.

                          „Deinen persönlichen Einrichtungsstil nach draußen zu übertragen ist nicht schwer – aber wenn es einen Raum gibt, in dem du genau das Gegenteil tun kannst, dann ist es der Balkon. Wenn du drinnen in Weiß und Beige dekorierst, mach es auf dem Balkon genau anders herum. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
                          Kleiner Tisch auf der Terrasse bei Abenddämmerung mit Solarlampe, neben einem Rattanstuhl mit Decke.
                            Lounge-Sofa in Grau mit vier bunten Kissen in verschiedenen Mustern, das vor einer Steinmauer steht.
                              Drei pastellfarbene Solarlampen leuchten auf einem Tisch im Dunkeln.