Gültig ab 25.05.2018
Datenschutzerklärung herunterladen (PDF)
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns bei Rusta oberstes Ziel. Sie sollen sich immer darauf verlassen können, dass wir Informationen und Daten, die Sie uns anvertrauen, ver-antwortlich, korrekt und sicher behandeln. Sie können sich außerdem stets darauf verlassen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den für diesen Bereich gel-tenden Gesetzen und Vorschriften erfolgt.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten bei Rusta verwendet werden. Die Erklärung und Richtlinie gilt für unsere Website www.rusta.com, wenn Sie von Rusta Produkte und Dienstleistungen kaufen, mit Rusta Kontakt aufnehmen oder wenn Sie Mitglied des Club Rusta werden. Je nachdem, welches Angebot Sie nutzen oder in welcher Weise Sie mit Rusta Kontakt haben, können für Sie auch nur Teile dieser Erklärung zutreffen.
Im Folgenden informieren wir Sie auch über Ihre Rechte gegenüber Rusta und wie Sie diese geltend machen können. Wenn Sie Produkte aus dem Bestellsortiment von Rusta kaufen und für die Mit-gliedschaft in unserem Treueprogramm Club Rusta, gelten darüber hinaus zusätzliche besondere Bestimmungen. Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz oder zu dieser Erklärung haben, können Sie sich jederzeit gerne an Rusta wenden. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an: gdpr@rusta.com
Auf der nächsten Seite finden Sie ein Inhaltsverzeichnis über die einzelnen Punkte der Erklärung. Durch Anklicken der Überschrift gelangen Sie direkt zum jeweiligen Abschnitt.
Inhalt der Datenschutzerklärung
B Wer ist für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die ich Rusta anvertraue?
C Was ist ein „Datenschutzbeauftragter"?
F Wie verwendet Club Rusta meine Angaben und personenbezogenen Daten für Marketingzwecke?
GWie lange speichert Rusta meine personenbezogenen Daten?
H Woher stammen die Daten, die Rusta über mich erhebt?
J Wo – rein geografisch – verarbeitet Rusta meine Daten?
K Welche Rechte habe ich als Kunde oder Club Rusta-Mitglied?
L Allgemeines über Cookies – Wie verwendet Rusta Cookies?
M Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?
O Ich möchte Rusta bezüglich des Datenschutzes kontaktieren – wie gehe ich dabei vor?
A Personenbezogen Daten und Verarbeitung der Daten – Was sind per-sonenbezogene Daten und was bedeutet dies für mich?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Darunter fallen Angaben wie Name und Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Außerdem zählen Informationen in anderen Formen, wie zum Beispiel Fotografien, Fingerabdrücke und Tonaufnahmen, dazu, auch wenn zur exakten Identifizierung einer bestimmten Person noch weitere Angaben erforderlich sind. Verschlüsselte Daten können ebenfalls personenbezogene Daten sein, und zwar, weil sich diese Daten entschlüsseln lassen.
Unter „Verarbeitung von personenbezogenen Daten" fällt das Erheben oder Erfassen und die weitere Nutzung von Einzelangaben, die eine bestimmte Person betreffen. Also kurz gesagt, jegliche Arten, Ihre Daten zu verwenden. Dabei können die Daten gesammelt, strukturiert, gespeichert, bearbeitet, übertragen oder gelöscht werden.
B Wer ist für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die ich Rusta anvertraue?
Rusta Retail GmbH, Amtsgericht Lübeck, HRB 16797 HL, Bei der Lohmühle 7, 23554 Lübeck, ist ein Tochterunternehmen von Rusta AB, Firmennummer 556280-2115, Kanalvägen 12 (4. Stock) Box 5064, 194 05 Upplands Väsby, Schweden. Die Firma ist in mehrere Arbeitsbereiche unterteilt, wie z.B. Kundenservice und Marketing. Daraus folgt, dass Rusta Retail GmbH für einen Teil der personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Der Hauptkonzern Rusta AB wiederrum ist für einen anderen Teil der personenbezogenen Daten zuständig. In diesem Dokument wird verdeutlicht, wel-ches Unternehmen für die jeweiligen personenbezogenen Daten verantwortlich ist.
Für die personenbezogenen Daten verantwortlich zu sein bedeutet, dass wir bei Rusta die Verant-wortung dafür übernehmen, dass Ihre Daten stets vertraulich, korrekt und sicher behandelt werden, sowie dass dies immer im Einklang mit den gesetzlich geltenden Datenschutzvorschriften und ande-ren Regeln erfolgt. Im IT-System von Rusta werden alle Transaktionen mit unseren Kunden gespei-chert. Die dabei generierten „Daten" sowie die Personenangaben werden im gleichen System gespei-chert. Die IT-Infrastruktur wird von Rusta in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern gepflegt und verwaltet, was wiederum bedeutet, dass Rusta den sog. „beherrschenden Einfluss" über diese Daten hat. Durch Verträge, die Rusta mit ausgewählten Partnern/Dritten geschlossen hat, können wir sicherstellen, dass Ihre uns anvertrauten personenbezogenen Daten immer korrekt behandelt werden. Unter der Überschrift „Ich möchte Rusta bezüglich des Datenschutzes kontaktieren – wie gehe ich dabei vor?" finden Sie alle Informationen, wie Sie uns erreichen, wenn Sie zum Daten-schutz oder dem Umgang mit Ihren Daten noch Fragen haben.
C Was ist ein „Datenschutzbeauftragter"?
Unser Datenschutzbeauftragter hat die Aufgabe sicherzustellen, dass Rusta alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, gemäß den für diesen Bereich geltenden Gesetzen und Vorschriften verarbeitet werden. Die Kontaktangaben des Datenschutzbeauftragten sind: E-Mail: gdpr@rusta.com oder per Brief: Rusta Retail GmbH, Bei der Lohmühle 7, 23554 Lübeck. Kennzeichnen Sie Ihren Brief mit „Datenschutzbeauftragter".
D Welchen Zweck verfolgt Rusta mit der Erhebung von personenbezo-genen Daten und welche Daten sammelt und nutzt Rusta von mir als Kunde?
Welche Angaben im jeweiligen Fall verarbeitet werden, ist abhängig vom Zweck und dem ge-schäftlichen Zusammenhang.
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Bestellabwicklung und Verkäufe
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Versand bestellter Produkte (einschl. Sendungsverfolgung, Mitteilungen und Kontakte be-züglich der Lieferung)
• Bearbeitung von Reklamationen und Garantien
• Unterschriften beim Kauf und bei Reklamationen
• Bonitätsprüfung sowie Identitätsprüfung des Unternehmens/Einzelunternehmens oder der Person, um Kauf auf Rechnung anbieten zu können
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Name
• Kontaktangaben (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Lieferadresse
• Kaufinformationen (z. B. Quittung oder ähnliches, das den Kauf bestätigt)
• Name, Personenkennziffer/Geburtsdaten und Kontaktangaben der Unternehmensvertre-ter (gegebenenfalls)
Gesetzliche Grundlage: Erfüllung des Kaufvertrags, Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, damit Rusta den mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag erfüllen kann. Oh-ne diese Angaben kann Rusta den Vertrag nicht erfüllen und wird Ihre Bestellung nicht annehmen. Die Verarbeitung von Informationen über Unternehmensvertreter geschieht aufgrund des berechtig-ten Interesses von Rusta daran, Produkte an den Auftraggeber des Unternehmensvertreters zu ver-kaufen (Interessenabwägung).
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta Retail GmbH
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Verwaltung der Mitgliedschaft im Club Rusta.
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Erstellen und Verwalten eines Anmeldekontos.
Aufrechterhaltung genauer und aktueller Informationen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschreiben.
• Speicherung früherer Einkäufe.
• Verwaltung Ihrer Einstellungen.
Welche Angaben/ personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Name
• Geburtsdaten
• Kontaktinformationen (zB Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Kaufhistorie
• Ihre persönlichen Einstellungen
• Adressinformationen über ein Unternehmen, dass Sie angegeben haben.
Gesetzliche Grundlage: Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir unseren Verpflichtungen aus der Vereinbarung über die Mitgliedschaft im Club Rusta nachkommen können. Wenn die Informa-tionen nicht bereitgestellt werden, können wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllen und Sie kön-nen kein Mitglied des Club Rusta werden.
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta Retail GmbH.
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Abwicklung von Kundenanfragen, z. B. um Auskünfte über Produkte und Lieferstatus zu geben. Aufzeichnung von Kundengesprächen zur Verbesserung der Kundenbetreuung
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Kommunikation mit dem Kunden und Beantwortung von eventuellen Fragen bezüglich un-serer Leistungen
• Identitätsfeststellung des Kunden
• Abwicklung und Klärung von Reklamationen oder andere Kundenberatung
• Ausbildung von Kundendienstmitarbeitern
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Name
• Personenkennziffer/Geburtsdaten
• Kontaktangaben (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Club Rusta-Benutzerinformationen (nur für Club Rusta-Mitglieder)
• Facebook-ID, Instagram-ID, IP-Adresse
• Zustimmung zur Gesprächsaufzeichnung
• Korrespondenzangaben, abhängig vom jeweiligen Zusammenhang, z. B. Quittungen, ärztli-ches Attest, Kontoauszug und Kontonummer
• Angaben für eventuelle Versicherungsleistungen
• Name, Personenkennziffer/Geburtsdaten und Kontaktangaben der Unternehmensvertre-ter (gegebenenfalls)
Gesetzliche Grundlage: Interessenabwägung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Die Datenverarbeitung ist notwendig, damit Rusta sein berechtigtes Interesse wahrnehmen kann, Kundendienstleistungen anzubieten. Die Verarbeitung von Informationen über Unternehmensvertreter geschieht aufgrund des berechtigten Interesses von Rusta daran, Kundendienstleistungen an den Auftraggeber des Un-ternehmensvertreters zu verkaufen (Interessenabwägung).
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta AB
________________________________________
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Unternehmens
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Bearbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Buchführungspflicht, Pro-dukthaftung und Verbraucherverträge)
• Bearbeitung von Reklamationen und Garantien
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Name
• Personenkennziffer/Geburtsdaten
• Kontaktangaben (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Korrespondenz
• Ort und Zeitpunkt des Kaufs
• Benutzerinformationen für Club Rusta (falls zutreffend)
• Name und Kontaktangaben des Unternehmensvertreters (gegebenenfalls)
Gesetzliche Grundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO. Die Bearbeitung der Daten ist erforderlich, damit Rusta seine rechtlichen Verpflichtungen erfüllen kann. Ohne diese Angaben können wir die an uns gestellten rechtlichen Verpflichtungen nicht erfüllen, was dazu führen kann, dass Sie den Kauf nicht tätigen oder ggf. Ihre Rechte nicht geltend machen können. Die Verarbeitung von Informationen über Unternehmensvertreter geschieht aufgrund des berechtigten Interesses von Rusta daran, Produkte an den Auftraggeber des Unternehmensvertreters zu verkaufen (Interessenabwägung).
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta Retail GmbH
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Senden von Erinnerungen an die vollständige Registrierung beim Club Rusta und allgemei-nes (nicht personalisiertes) Direktmarketing per SMS und E-Mail unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbe-werb und der Datenschutzgesetze
Wie verarbeiten und Nutzen wir die Daten?
• Senden einer SMS mit einer Erinnerung, die Registrierung bei Club Rusta abzuschließen
• Direktmarketing per SMS und E-Mail (nicht personalisiert)
Welche Angaben/ personenbezogenen Daten benötigen wir von Ihnen?
• E-Mail-Adresse (falls zutreffend)
• Telefonnummer
Gesetzliche Grundlage: Interessenabwägung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO unter Berücksichtigung von § 7 UWG. Erinnerungen und allgemeines (nicht personalisiertes) Direktmarketing per SMS und E-Mail können an Personen gesendet werden, die den Registrierungsprozess für Club Rusta gestar-tet, aber noch nicht abgeschlossen haben, jedoch unabhängig davon im Hinblick auf Direktmarke-ting zu unseren Bestandskunden gemäß § 7 Abs. 3 UWG zählen. Da diese Personen Interesse an Rustas Angeboten gezeigt haben, geht Rusta davon aus, dass die Datenverarbeitung hinsichtlich der Erinnerung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgen kann, obwohl die Mitgliedschafts-bedingungen noch nicht bestätigt wurden.
________________________________________
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Durchführung und Abwicklung von Gewinnspielen oder Kundenaktionen
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Kommunikation in Zusammenhang mit der Teilnahme an Gewinnspielen oder an einer Kundenaktion (Anmeldung, Korrespondenz, Auslosung, Gewinnverteilung usw.
• Identitätsfeststellung
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Name
• Geburtsdaten oder Alter
• Kontaktangaben (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Angaben für Gewinnspiele, Werbe-/Kundenaktionen
Gesetzliche Grundlage: Interessenabwägung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, damit Rusta sein berechtigtes Interesse an zielgerichtetem Marke-ting/Werbung wahrnehmen kann, z. B. durch die Durchführung von Gewinnspielen oder Kundenak-tionen.
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta AB
________________________________________
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Allgemeine Auswertung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Produk-te, Angebote und Kommunikation. U. a. durch Analyse und Segmentierung für zielgerichte-te Kampagnen an Club Rusta-Kunden
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Erstellung von Unterlagen zur Verbesserung unseres Sortiments und unseres Kundenange-bots
• Analyse von Postleitzahlen und Interaktionen mit E-Mails zur Verbesserung der Verbreitung von Werbung
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• E-Mail-Adresse (nur für Club Rusta-Mitglieder)
• Korrespondenz und Rückmeldungen/Feedback zu unseren Dienstleistungen und Produkten
• Postleitzahl (nur für Club Rusta-Mitglieder)
• Kaufhistorie (nur für Club Rusta-Mitglieder)
Gesetzliche Grundlage: Interessenabwägung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, damit Rusta sein berechtigtes Interesse zur Auswertung, Entwicklung und Verbesserung seiner Produkte, Dienstleistungen und Systeme wahrnehmen kann.
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta AB
________________________________________________________________________________
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Erleichterte Nutzung der Website von Rusta sowie Angebot relevanter Marketingaktio-nen/Werbung
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Speicherung und Erhebung von Informationen über Cookies für statistische Zwecke und um die Besuche auf unserer Website zu erfassen
• Speicherung und Erhebung von Informationen über Cookies, um Einstellungen für den Be-such auf unserer Website zu speichern
• Angepasste Werbeanzeigen über Dritte
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Informationen von Cookies (z. B. dass Sie unsere Website besucht haben, oder dass Sie sich für ein bestimmtes Produkt interessiert haben)
Gesetzliche Grundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta AB
________________________________________
E Zu welchem Zweck erhebt Rusta personenbezogene Daten und welche Daten werden über mich als Vertreter eines Unternehmens, eines Lieferanten oder Kooperationspartners erhoben?
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen/der Organisati-on, die Sie vertreten, sowie zur Pflege unserer Kontaktlisten
Wie verarbeiten wir die Daten?
• Kommunikation mit Ihnen
• Identifikation bei Anlieferung in unseren Geschäften
• Führen von Kontaktlisten von Lieferanten und Kooperationspartnern
Welche Angaben im jeweiligen Fall verarbeitet werden, ist abhängig vom Zweck und davon, welche Geschäftsbeziehung Rusta mit Ihnen, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen hat.
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Name
• Arbeitgeber und Titel
• Kontaktangaben (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Zahlungsdaten
• Ihre Korrespondenz
Welche Angaben im jeweiligen Fall verarbeitet werden, ist abhängig vom Zweck und davon, welche Geschäftsbeziehung Rusta mit Ihnen, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen hat.
Gesetzliche Grundlage: Interessenabwägung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, damit Rusta sein berechtigtes Interesse zur Pflege seiner Geschäftsverbindungen mit Ihnen, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmens wahrnehmen kann (Interessenabwägung).
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta Retail GmbH
________________________________________
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Unternehmens
Wie verarbeiten und nutzen wir die Daten?
• Erforderliche Datenverarbeitung, damit Rusta seine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen kann, (z. B. die Pflicht zur Buchführung)
Welche Angaben/personenbezogene Daten benötigen wir von Ihnen?
• Name
• Arbeitgeber und Titel
• Kontaktangaben (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Zahlungsdaten
Gesetzliche Grundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO. Die Bearbeitung der Daten ist erforderlich, damit Rusta seine rechtlichen Verpflichtungen erfüllen kann. Die Angabe dieser Daten ist erforderlich, damit Rusta seine Geschäftsbeziehungen mit Ihnen oder Ihrer Organisation/Ihrem Unternehmen pflegen und aufrechterhalten kann.
Verantwortliche für die personenbezogenen Daten: Rusta Retail GmbH
F Wie verwendet Club Rusta meine Angaben und personenbezogenen Daten für Marketingzwecke?
Rusta überträgt oder verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Rusta will seine Kunden besser kennenlernen. Auf diese Weise können wir Loyalität belohnen und unsere Angebote für Sie als Mitglied des Club Rusta anpassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessen-abwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, insbesondere aber zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, und unter Berücksichtigung des § 7 Abs. 3 UWG.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen durch Direktmarketing persönliche Angebote unterbreiten zu können. Das Direktmarketing von Rusta umfasst die Profilerstellung, damit wir Ihnen Angebote basierend auf Ihren Vorlieben, Ihrem Kaufverhalten und Ihren möglichen Bedürf-nissen nach folgenden Kriterien unterbreiten können:
• Kauf eines bestimmten Sortiments oder eines bestimmten Produkts;
• die Menge der Einkäufe über einen bestimmten Zeitraum;
• Kaufbetrag und Häufigkeit der Käufe;
• Einkäufe in einem speziellen Kaufhaus oder in speziellen Gruppen von Kaufhäusern; und
• Alter, Geschlecht, Haushaltszusammensetzung und Wohnraum.
Wenn Sie keine persönliche Direktwerbung oder Angebote erhalten möchten, können Sie sich an Rusta wenden und deren Einstellung beantragen. Kontaktinformationen, um eine solche Anfrage zu stellen, finden Sie unter der Überschrift "Ich möchte Rusta bezüglich des Datenschutzes kontaktie-ren - wie gehe ich dabei vor?". Dabei gilt der Grundsatz, dass Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen können, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sollte die Verarbeitung jedoch zur Erfüllung Ihres Vertrages bezüg-lich Ihrer Rusta-Mitgliedschaft notwendig sein, wäre die Beendigung des Vertrages nach Ihrem Wi-derspruch unumgänglich.
G Wie lange speichert Rusta meine personenbezogenen Daten?
Rusta speichert Ihre Daten nicht länger als unbedingt notwendig und nur so lange, wie es der jewei-lige Zweck erfordert. Hierunter fallen z. B. Garantie- oder Schadensfälle oder Fälle, in denen uns der Gesetzgeber zu einer bestimmten Aufbewahrungsfrist verpflichtet. Ein anderes Bespiel sind Rechts-angelegenheiten, wo es ebenfalls erforderlich sein kann, die Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern, z. B. um Ansprüche in einem Gerichtsverfahren geltend zu machen. Auf jeden Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der jeweils erforderlichen Frist gelöscht oder anonymisiert.
Für den Fall, dass Sie Mitglied im Club Rusta sind, gelten gesonderte Bedingungen. Dann wird Rusta Ihnen, soweit nach § 7 UWG, DS-GVO und BDSG zulässig, nach Ihrem letzten Einkauf als Mit-glied Direktwerbung innerhalb einer vom Einzelfall abhängigen Frist zusenden. Informationen von Gesprächsaufzeichnungen, die für Ausbildungszwecke gespeichert werden, werden spätestens 28 Tage nach Aufzeichnungsdatum wieder gelöscht. Videoaufnahmen von Überwachungskameras wer-den 7 Tage lang gespeichert, falls nicht besondere Umstände eine längere Speicherzeit erforderlich machen, z. B. wenn die Aufnahmen als Beweismaterial in einem Rechtsfall oder zur Geltendma-chung von Ansprüchen benötigt werden.
Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist nach § 147 AO oder § 257 HGB gilt, werden bestimmte personenbezogene Daten 6 bzw. 10 Jahre lang gespeichert, und zwar gerechnet ab Ende des Kalen-derjahres, in dem das Geschäftsjahr, in das diese Daten gehören, abgeschlossen wird.
H Woher stammen die Daten, die Rusta über mich erhebt?
Rusta hat das Recht, personenbezogene Daten auch von sog. „Dritten" zu beziehen und zu verwen-den – und zwar zusätzlich zu den Daten, die wir von Ihnen selbst oder dadurch erhalten, wie Sie unsere Angebot oder unsere Dienstleistungen nutzen. Daten, die wir von Dritten beziehen, sind folgende:
1. Um sicherzustellen, dass wir über korrekte Adressangaben verfügen, verwenden wir auch Daten aus befugten und akkreditierten Verzeichnissen/Registern.
2. Wenn sich ein Kunde mit einer Anfrage an ein anderes Unternehmen der Rusta-Unternehmensgruppe wendet, können auch die Daten des anderen Rusta-Unternehmens ge-sammelt und verwendet werden.
I An welche Kooperationspartner/Dritte gibt Rusta Informationen über mich und meine per-sonenbezogenen Daten weiter?
Auftragsverarbeiter: In gewissen Fällen kann es erforderlich sein, dass Rusta Ihre Daten an Dritte weitergibt, z. B. an andere Unternehmen der Rusta-Gruppe, IT-Dienstleister oder Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, um Verträge und Bestellungen abzuwickeln.
Dazu zählen u. a. beauftragte Transportunternehmen oder Partnerunternehmen, die wir nutzen, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen sowie um Angebote zu kommu-nizieren. Rusta bietet Ihnen Teilzahlungsmöglichkeiten über Zahlungsdienstleister und Kreditunter-nehmen an. Zur Erstellung eines Kreditvertrags führen diese Unternehmen eine Bonitätsprüfung durch und benötigen dazu ebenfalls Ihre Daten. Rusta übermittelt Ihre Daten auch an öffentliche Register, wie z. B. das Personenstandsregister, damit die dort geführten Angaben aktualisiert werden können. Bevor jedoch Rusta personenbezogene Daten an Dritte weitergibt, schließt Rusta mit allen Auftragsverarbeitern vorher Verträge ab. Somit ist gewährleistet, dass die Auftragsverarbeiter hinrei-chende Garantien für eine ordnungsgemäße Datenverarbeitung bieten und somit die von Rusta ge-stellten Sicherheitsanforderungen und Beschränkungen einhalten, wie auch die Anforderungen, die für die internationale Übermittlung personenbezogener Daten gelten.
Sonstige verantwortliche Dritte: In bestimmten Fällen kann Rusta rechtlich dazu verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln oder um seine Pflichten gegenüber Ihnen als Kunde zu erfüllen. Werden personenbezogene Daten an andere verantwortliche Stellen weitergege-ben, werden auf jeden Fall die Vorschriften bezüglich des Datenschutzes und der Datenbehandlung eingehalten.
Bitte beachten Sie, dass Rusta Ihre Daten keinesfalls zu Werbezwecken an Dritte weitergibt oder verkauft.
Personenbezogene Daten, die Rusta sammelt, indem Sie die Website von Rusta besuchen oder nut-zen, werden an Google und Facebook in den USA übertragen. Dies erfolgt über Google Analytics und Facebook Pixel. Rusta stellt jedoch sicher, dass die Einhaltung Ihrer Rechte bei der Übermitt-lung von Daten in die USA gewährleistet wird.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphithe-atre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Die Nutzung umfasst die Betriebsart "Universal Analytics". Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräte-übergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert wer-den und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mit-gliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Eu-ropäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Ana-lytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zu-sammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benut-zen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusam-menzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienst-leistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser be-rechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Mo-naten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, er-folgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Daten-schutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. un-ter https://policies.google.com/?hl=de
Eine Nutzung von Cookies durch Rusta erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung durch Sie.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen-falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen ge-nutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
J Wo – rein geografisch – verarbeitet Rusta meine Daten?
Rusta ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. Rusta übermittelt Ihre Daten – abgesehen von dem oben Genannten – nicht an Länder außerhalb der EU/des EWR. Sollten personenbezogene Daten an ein Land außerhalb der EU/des EWR weitergeben werden, wird Rusta alle Maßnahmen ergreifen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten weiterhin ge-schützt sind. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Anforderungen und Datenschutzvor-schriften eingehalten.
K Welche Rechte habe ich als Kunde oder Rusta Club-Mitglied?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich einen Auszug aus einem Verzeichnis zu erhalten, der Sie darüber informiert, welche Informationen und welche Daten über Sie gespeichert sind. Der Aus-zug aus dem Verzeichnis beinhaltet auch Informationen darüber, wie Ihre Daten verwendet werden, die Herkunft der Daten und Angaben über Dritte, an die Ihre Daten weitergegeben wurden/werden. Wir informieren Sie auch über die Dauer der Datenspeicherung und welche Kriterien der jeweiligen Speicherfrist zugrunde liegen.
Wenn Sie eine solche Auskunft wünschen, wenden Sie sich bitte schriftlich an den Kundendienst von Rusta. Die Adresse ist im Abschnitt „Ich möchte Rusta bezüglich des Datenschutzes kontaktie-ren – wie gehe ich dabei vor?" angegeben.
Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das heißt, Sie können unter bestimmten Vo-raussetzungen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an eine andere verantwortliche Stelle/einen anderen „Verantwortlichen" übertragen werden.
Rusta wird auf Ihr Verlangen oder auf eigene Initiative hin unrichtige, unvollständige oder missver-ständliche Daten anonymisieren, ergänzen oder löschen. In bestimmten Fällen kann Rusta einem solchen Begehren jedoch nicht nachkommen, und zwar dann, wenn Rusta aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet ist, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten.
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Diese Rech-te können Sie gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben geltend machen, (z. B. wenn Sie die Richtigkeit oder die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten in Frage stellen).
Falls Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, Sie noch Fragen zu dieser Erklärung haben oder Auskunft darüber erhalten möchten, welche Daten über Sie gespeichert sind, wenden Sie sich gerne an Rusta. Kontaktangaben finden Sie im Abschnitt „Ich möchte Rusta bezüglich des Datenschutzes kontaktieren – wie gehe ich dabei vor?"
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Rusta in irgendeiner Weise unzufrieden sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden unser Bestes tun, Ihre Be-schwerde zu bearbeiten. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns bei Rusta oberstes Ziel. Sie sollen sich immer darauf verlassen können, dass wir Informationen und Daten, die Sie uns anvertrauen, verantwortlich, korrekt und sicher behandeln. Sie können sich außerdem stets darauf verlassen, dass wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den für diesen Bereich geltenden Geset-zen und Vorschriften verarbeiten. Sollte Rusta dies Ihrer Meinung nach nicht tun, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
L Allgemeines über Cookies – Wie verwendet Rusta Cookies?
Rusta verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen auf der Website www.rusta.com anzubieten. Wir tun dies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen einen persönlicheren Service anbieten zu können. Außerdem verwenden wir Cookies für unser Marketing.
Cookies lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen. Es gibt Cookies, die für die Funkti-onalität der Webseite unerlässlich sind (sog. notwendige Cookies), Cookies, die den Komfort eines Webseitenbesuchs erhöhen und Trackingcookies, aufgrund derer ein pseudonymisiertes Nutzungs-profil erstellt wird
Die Verarbeitung der notwendigen Cookies ist notwendig, um Ihnen einen Besuch der Webseite zu ermöglichen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Sonstige Cookies werden nur gesetzt, wenn eine Einwilligung durch Sie dafür vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird über den sog. Cookie-Banner abgegeben, der aktiv angeklickt werden muss.
Weitere Informationen zu den Cookies finden Sie hier: https://www.rusta.com/de/information/cookies/
M Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns bei Rusta oberstes Ziel. Sie sollen sich immer darauf verlassen können, dass wir Informationen und Daten, die Sie uns anvertrauen, ver-antwortlich, korrekt und sicher behandeln. Sie können sich außerdem darauf verlassen, dass die Ver-arbeitung Ihrer Daten stets in Übereinstimmung mit den für diesen Bereich geltenden Gesetzen und Vorschriften erfolgt. Zum Schutz Ihrer Daten hat Rusta technische und organisatorische Sicher-heitsmaßnahmen getroffen. Ihre personenbezogenen Daten sind gegen Zugriff, Veränderung oder Löschung durch Unbefugte geschützt. Rusta verwendet Ihre Daten nur wie dies in unserer Richtli-nie ausdrücklich genannt ist und gibt diese darüber hinaus nicht an Dritte weiter.
Zum Schutz Ihrer Daten und dass diese stets sicher und vertraulich behandelt werden, nutzt Rusta ein IT-System, das gegen den Zugriff Unbefugter durch Firewalls und Passwort nach neuestem Branchenstandard geschützt ist. Damit Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Internet anvertrauen, geschützt sind, verwendet Rusta zum Transfer dieser Daten an seine Server eine Ver-schlüsselungstechnik. Die Sicherheitsroutinen von Rusta werden ständig aktualisiert und auf dem neusten Stand der Technik gehalten.
N Sonstige Links
Die Website www.rusta.com kann Links zu externen Websites enthalten, auf deren Inhalt Rusta keinen bestimmenden Einfluss hat. Diese Links werden von dieser Datenschutzerklärung und Richt-linie nicht erfasst. Rusta ist nicht für den Inhalt externen Websites verantwortlich, auf die über www.rusta.com verlinkt wird.
O Ich möchte Rusta bezüglich des Datenschutzes kontaktieren – wie gehe ich dabei vor?
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Rusta Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, oder Sie Ihre Rechte ausüben wollen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen Rusta über E-Mail: gdpr@rusta.com, Telefon 03222/1098000 oder auf dem Postweg per Brief an Rusta Retail GmbH, Bei der Lohmühle 7, 23554 Lübeck. Kennzeichnen Sie Ihren Brief mit „Datenschutzbeauf-tragter".
Kann Rusta die Datenschutzerklärung und Richtlinie ändern?
Rusta hat das Recht, Richtlinie und Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Kleinere Änderungen veröffentlichen wir auf unserer Website www.rusta.com. Gleichzeitig informieren wir auch darüber, wann gegebenenfalls Änderungen oder Aktualisierungen in Kraft treten. Über umfangreichere Än-derungen der Datenschutzerklärung und Richtlinie wird Rusta Sie über E-Mail informieren; voraus-gesetzt, Sie haben uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt. Wenn Sie die von Rusta an der Datenschut-zerklärung vorgenommenen Änderungen nicht akzeptieren, können Sie Ihre Mitgliedschaft im Club Rusta kündigen, bevor die geänderte Datenschutzerklärung in Kraft tritt. Wenn Sie kein Mitglied des Club Rusta sind, können Sie verlangen, dass Rusta die Verarbeitung der uns anvertrauten perso-nenbezogenen Daten einstellt, bevor die Änderungen der Datenschutzerklärung wirksam werden.