Kohle- oder Gasgrill?

Ob man sich für einen Kohle- oder Gasgrill entscheidet, ist eine Frage des Geschmacks, da beide Grills ihre Vor- und Nachteile haben. Ein Kohlegrill ist häufig etwas billiger in der Anschaffung. Bei einem Gasgrill fallen hingegen die Kosten bei jedem einzelnen Grilldurchgang niedriger aus. Ein Gasgrill erhitzt sich schneller, was ideal für den etwas ungeduldigen Benutzer ist. Darüber hinaus kannst du während des Grillens bequem die Temperatur einstellen und am Ende des Grillens den Grill ausschalten, indem du die Gaszufuhr unterbrichst. Ein Gasgrill produziert weniger Ruß und Rauch und ermöglicht umweltfreundlicheres Grillen, erfordert jedoch mehr Pflege als ein Kohlegrill. Zu den Vorteilen des Kohlegrills gehört, dass er für ein traditionelles Grillgefühl sorgt. Außerdem bekommst du einen pflegeleichten Grill, der wenig Unterhalt erfordert. Wenn du wenig Erfahrung im Grillen hast, ist es schwierig, bei einem Kohlegrill die richtige Temperatur zu erreichen und zu halten. Gleichzeitig ermöglicht er aber sehr hohe Temperaturen, falls gewünscht.

Wusstest du, dass Blindtests gezeigt haben, dass durchschnittliche Testteilnehmer keinen Unterschied zwischen auf Kohle- bzw. Gasgrill zubereitetem Grillgut herausschmecken können? Die Aromen entstehen in erster Linie durch Marinade und Gewürze. Wenn du sicherstellen möchtest, einen deutlichen Grillgeschmack zu erhalten, empfiehlt sich die Verwendung von Räucherspänen.

Kombigrill – wenn du dich nicht entscheiden willst!

Ein Kombigrill ist die perfekte Wahl, wenn du das traditionelle Grillen mit Holzkohle schätzt, aber auch die Möglichkeit haben möchtest, zwischendurch schnell einige Würstchen oder Burger zu grillen, ohne dabei warten zu müssen, bis sich eine ausreichende Glut gebildet hat. Außerdem kannst du beide Grills gleichzeitig verwenden. Toll oder? Rustas eigener Kombigrill Combi verfügt neben 3 Brennern auch über einen Seitenbrenner, der es ermöglicht, zusätzlich einen Topf oder eine Pfanne zu verwenden. Ideal für alle, die das Kochen ins Freie verlegen wollen!

Grillen wie ein Profi mit Rustas Premium-Grills!

Der Gasgrill Endeavour ist ideal für den enthusiastischen Grillmeister! Mit seiner großzügigen Grillrostfläche kannst du problemlos Freunde und Bekannte zu großen Grillabenden einladen. Der Grill ist mit 6+1 Brennern ausgestattet. Dadurch hast du die volle Kontrolle über die Hitze und kannst mehrere Temperaturzonen einrichte. Ideal, um verschiedene Zutaten gleichzeitig zu grillen! Der gusseiserne Grillrost verleiht deinem Essen schöne Grillstreifen und sorgt für eine gute Wärmeverteilung. Darüber hinaus verfügt der Grill über praktische Ablageflächen, ein Thermometer und eine isolierende Doppelhaube.

Memphis Supreme ist der optimale Holzkohlegrill für alle, die das Grillen perfektionieren möchten. Dieser Holzkohlegrill hat eine große Grillrostfläche aus schwerem Gusseisen mit zwei separaten Grillrostflächen, sodass ganz einfach unterschiedliche Temperaturzonen eingestellt werden können. Der Grill verfügt über ein verstellbares Holzkohlebett für präzise Hitze und flexible Wärmeregulierung sowie über einen Gastronomy-System-Rost. Mit seinen praktischen Abstellflächen und dem Unterschrank für die Aufbewahrung erleichtert dieser Grill auch das Zubereiten von Speisen. Der Memphis Supreme ist außerdem mit einem praktischen Thermometer, einem Flaschenöffner und kräftigen Rollen zum einfachen Transportieren ausgestattet.

Gib alltäglichen Gerichten neuen Zauber mit dem Gastronomy System!

Ersetze im Sommer den Herd durch einen Grill! Mit dem Gastronomy System bereitest du direkt auf dem Grill Paella oder Wokgerichte zu und backst Pizza oder brätst Pfannkuchen. Perfekt für alle, die ihr Grill-Repertoire erweitern wollen. Unsere Grills mit dem Gastronomy System haben in der Mitte einen runden Grillrost, den du abnehmen und mit verschiedenen Einsätzen wie unseren Wok, einer Bratpfanne oder einen Pizzastein der gleichen Serie ersetzen kannst. Die Pfannen sind für Grillroste mit einem marktüblichen Lochdurchmesser von Ø 30 cm geeignet.

Unsere Bratpfannen und Woks aus strapazierfähigem Gusseisen erreichen schnell hohe Temperaturen und verteilen die Wärme gleichmäßig. Fette die Pfanne vor dem Zubereiten des Essens mit Speiseöl ein und genieße knusprig gebratenen Speck oder gegrilltes, frisches Gemüse. Mit einem Pizzastein aus Keramik erhältst du die gleichen Ergebnisse wie beim Backen in einem Steinofen! Das Brot erhält einen knusprigen Boden und eine luftige Konsistenz. Grillst du auf einem Holzkohlegrill, ist es wichtig, den Pizzastein erst auf den Grill zu legen, wenn die Glut perfekt ist. Die Temperatur wird dann allmählich erhöht, damit der Stein keine Risse bekommt. Die Pizza legst du auf den erhitzten Stein und wartest etwa 10 Minuten.

Was unterscheidet einen billigen von einem teuren Grill?

Bei Rusta findest du Grills für jeden Geschmack. Die einfachen Grills eignen sich sehr gut für alle, die hin und wieder einmal grillen. Wenn du dich für das Grillen interessierst, verschiedene Techniken ausprobieren und die Temperatur regulieren möchtest, kann es sich lohnen, etwas mehr Geld zu investieren.

• Einige unserer teureren Modelle haben eine große Grillrostfläche aus Gusseisen, die die Hitze besser halten und verteilen. Gusseisenroste haben eine extrem gute Wärmespeicherkapazität und verteilen die Hitze gleichmäßig über die gesamte Grillfläche. Der Gusseisenrost gibt dem Grillgut eine schöne Grillfläche und schöne Grillstreifen, die alle Aromen einschließen und ein saftigeres Steak garantieren.

• Unsere mit Gastronomy System gekennzeichneten Grills geben den Alltagsgerichten neuen Glanz! Den Rost in der Mitte kannst du einfach abnehmen und mit verschiedenen Einsätzen wie einen Wok, eine Bratpfanne oder einen Pizzastein der gleichen Serie ersetzen.

• Mit unseren teureren Grills steht dir eine große Grillfläche mit mehreren Brennern zur Verfügung. Auf dieser Fläche kannst du problemlos verschiedene Wärmezonen erzeugen. Dadurch hast du die Möglichkeit, für viele Personen zu grillen und auf den unterschiedlichen Grillbereichen gleichzeitig verschiedene Speisen bei unterschiedlichen Temperaturen zuzubereiten. Bei einem Gasgrill geschieht dies mit mehreren Brennern und bei einem Holzkohlegrill wird die Hitze mithilfe einer verstellbaren Kohleschale reguliert.

• Für alle unsere teureren Grills gilt, dass sie robust und mit Rädern ausgestattet sind, sodass sie leicht bewegt werden können. Sie alle verfügen über praktische Ablageflächen und intelligente Aufbewahrungslösungen.

Pflege deinen Grill – 4 einfache Pflegetipps!

Mit der richtigen Pflege hält jeder Grill länger. Außerdem kannst du Brände verhindern, indem du Fett und Speisereste entfernst, die sich sonst leicht entzünden können. Hier sind einige nützliche Tipps:

1. Bewahre deinen Grill immer unter einer Abdeckhaube auf, wenn er nicht verwendet wird (denke daran, dass der Grill vollständig abgekühlt sein muss, bevor du die Grillplane darauflegst). Im Winter ist es wichtig, dass du deinen Grill in einer trockenen und staubfreien Umgebung mit einer Abdeckung aufbewahrst.

2. Reinige die Außenseite des Grills mit einem weichen Schwamm, einem milden Spülmittel oder Seife und Wasser. Reinige die Innenseite deines Kohlegrills, indem du die Asche ausleerst und die Innenseite anschließend mit Wasser und Seife reinigst.

3. Reinige den Grill regelmäßig. Mache es dir zur Gewohnheit, den Rost nach dem Grillen immer zu bürsten oder abzutrocknen. Solange er warm ist, lassen sich Fett und Speisereste leichter entfernen. Tipp! Reinige den Grillrost mit einem milden Spülmittel und Wasser oder einem Grill- und Kaminreiniger (verwende das Mittel nicht auf Rosten aus Gusseisen).

4. Bei einem Gasgrill ist die Reinigung noch wichtiger. Die Brenner werden mit einer weichen Bürste oder einem Tuch mit Wasser und Seife gereinigt, um zu verhindern, dass die Öffnungen mit Fett verstopft werden. Reinige auch die Abtropfschale gründlich. Tipp! Das Reinigen wird einfacher, wenn du eine Schicht Aluminiumfolie auf die Abtropfschale legst.